
Qigong Yangsheng
Qigong ist der aktive Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Im Unterschied zu den behandelnden Bestandteilen der TCM (z. B. Akupunktur) stellt Qigong den Weg des Übens, des eigenen Bemühens um Gesunderhaltung und Heilung dar. Qigong Yangsheng bedeutet: Übungen mit der Lebenskraft zur Pflege des Lebens.
Die Übungen (überwiegend im Stehen und Sitzen) umfassen einfache Körperhaltungen, langsame, fließende Bewegungen und Meditation. Das sanfte Wechselspiel von Anspannung und Entspannung und die Lenkung der Vorstellungskraft (z. B. mittels Naturbildern) können ein Lösen von Verspannungen, ein Vertiefen der Atmung und eine bewusstere Wahrnehmung unseres Körpers fördern. Körperliche Funktionen (z. B. des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf-Systems) können so harmonisiert und gestärkt werden – ebenso wie unsere geistigen und seelischen Kräfte. Da die Übungen an individuelle Bedingungen angepasst werden können, sind sie bei unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten und in jedem Alter geeignet.
"Qigong Yangsheng" ist ein Angebot von FiB Familienbildung
Legende
Ermäßigungen und Zuschüsse
Neben Zuschüssen von Krankenkassen gibt es viele weitere Möglichkeiten eine Ermäßigung oder Förderung zu erhalten. Sprechen Sie uns gerne an!
Mehr erfahren