
Mehrsprachigkeit bei Kindern
Viele Familien haben die Möglichkeit, ihre Kinder mehrsprachig zu erziehen. Mehrsprachigkeit ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn. Im Hinblick auf den Erwerb einer zweiten oder dritten Sprache im Kindesalter ist eine Sprachbeherrschung auf sehr gutem Niveau für alle Sprachen zu erreichen - wenn die Lernbedingungen günstig sind.
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über den Spracherwerb von mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Es ist ausreichend Zeit für Fragen vorhanden, wie z.B.: Welche Besonderheiten gibt es beim Erwerb mehrerer Sprachen? Welche Sprache sprechen wir zu Hause und welche unterwegs? Wie soll ich mit meinem Kind Deutsch sprechen, wenn ich selbst unsicher in der deutschen Sprache bin? Wie gehe ich damit um, wenn das Kind nur in einer Sprache antwortet? Ist mehrsprachige Erziehung auch sinnvoll, wenn nur ein Elternteil die Sprache spricht? Wie kann die Sprachentwicklung mehrsprachig aufwachsender Kinder gefördert werden?
In Kooperation mit den Familienzentren Lustheiderstr. und damit kostenfrei für Familien, die aus dieser Einrichtung kommen.
"Mehrsprachigkeit bei Kindern" ist ein Angebot von FiB Familienbildung