
Partizipation - Erziehung auf Augenhöhe
Das Zauberwort in der Erziehung
Grundsatz einer partizipativen, partnerschaftlich demokratischen Erziehung ist es, Kinder so früh wie möglich an Entscheidungsprozessen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, mitwirken zu lassen und gemeinsam Lösungen zu finden mit dem Ziel, Kindern die Entwicklung einer eigenständigen und stabilen Persönlichkeit zu ermöglichen.
Wie kann Erziehung von Kindern auf Augenhöhe gestaltet werden? Ab welchem Alter können Kinder mitentscheiden? Wann überfordere ich das Kind? Hat Partizipation Grenzen? Hilft partizipative Erziehung den „ewigen Machtkampf" mit Kindern zu vermeiden?
An praktischen Beispielen soll das Thema erörtert und diskutiert werden.
Gelassenere Eltern haben die kompetenteren Kinder – und kompetente Eltern die gelasseneren Kids.
In Kooperation mit den Familienzentren St. Joseph und Zwergenhütte und damit kostenfrei für Familien, die aus dieser Einrichtung kommen.
Ab und an erhalten wir die Rückmeldung, dass unsere Mails mit dem Zugangslink im Spam Ordner landen. Bitte prüfen Sie auch dort den Eingang.
"Partizipation - Erziehung auf Augenhöhe" ist ein Angebot von FiB Familienbildung
Legende
Ermäßigungen und Zuschüsse
Neben Zuschüssen von Krankenkassen gibt es viele weitere Möglichkeiten eine Ermäßigung oder Förderung zu erhalten. Sprechen Sie uns gerne an!
Mehr erfahren