
Babyshiatsu
Shiatsu (jap. Shi = Finger und atsu = Druck) ist eine ursprünglich aus Japan kommende
Behandlungsmethode. Gezieltes Einwirken auf die Energiebahnen (Meridiane) des
Körpers, hilft, die physische, seelische und geistige Gesundheit des Menschen aufrecht zu
erhalten und zu fördern. Auf diese angenehme und sanfte Behandlung sprechen gerade
Babys mit ihren feinfühligen und feinsinnigen Empfindungen besonders gut an.
Speziell für sie wurde aceki BabyShiatsu® entwickelt, das auf die Besonderheiten, Bedürfnisse und Wünsche der Kleinsten eingeht und sie in ihrer Entwicklung fördert.
Ziel ist, die einer Familie zugehörigen Meridiane und deren Qualitäten zu stärken. Im
Unterschied zu den Babymassage-Kursen gilt dies immer für die Eltern und das Kind. Eine
alte chinesische Regel besagt: "Ist das Kind schwach, stärke zuerst die Mutter."
Die Sichtweise der gegenseitigen Beeinflussung ist auch uraltes japanisches Gedankengut.
Shiatsu fördert Neugeborene in Ihrer gesamten Entwicklung nachhaltig.
Weitere Ziele sind: Intensivierung der Körperwahrnehmung, Basis für lebenslange
energetische Entwicklung und Wachstum, Herausforderungen annehmen und für neue
gewappnet sein, Zufriedenheit durch Besinnung auf eigene Stärken und Ressourcen
aufbauen und abrufen.
Babymassage und BabyShiatsu ergänzen sich wunderbar. Das eine nährt und unterstützt
die Babys mit sanften Berührungen, das andere begleitet sie über die erste Lebensphase
hinaus.
"Babyshiatsu" ist ein Angebot von FiB Familienbildung