
Rollatortraining
Richtiges Aufstehen, Gehen und Fahren
Für viele Senioren ist ein Rollator die Chance, sich Mobilität zu erhalten oder nach einer Operation wieder fit zu werden. Die rollenden Gehhilfen, einst als „Stützwägelchen" belächelt, verlängern die Kontakte zum Leben außerhalb der eigenen vier Wände und geben neues Selbstbewusstsein. Eine Frage der Übung ist der Umgang mit den rollenden Gehhilfen, die längst zum Alltagsbild gehören, denn viele Aktivitäten im Leben funktionieren nicht von einer Sekunde auf die andere.
Auf die Handhabung kommt es an, da die meisten Unfälle passieren, weil Senioren nicht richtig gelernt haben, ihren Rollator zu bedienen. Oftmals sind die Bremsen oder die Griffhöhe falsch eingestellt.
Richtiges Aufstehen mit und ohne Rollator, Grundinformationen zu Bremsen und verschiedenen Rollatortypen, Fahren mit dem Rollator bzw. Gehen, Slalomfahren, Hindernisse wie Bordsteinkanten überwinden, Einstieg in Aufzüge und Busse, sind die wesentlichen Inhalte dieser Veranstaltung.
"Rollatortraining" ist ein Angebot von FiB Familienbildung